Mein Coachingansatz

  • „Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori)
  • Veränderung kann ich nur bei mir selbst beeinflussen – und das wirkt dann auf meine Umgebung.
  • Achtsam – der Coachee bestimmt das Tempo und die Richtung.
  • Selbstverantwortlich – der Coachee nutzt selbstverantwortlich den zur Verfügung stehenden Raum, die vorhandene Zeit und die Möglichkeiten der Beziehung zum Coach, um Lösungen für sich zu erarbeiten. Sie werden nicht vom Coach „serviert“. Der Coach ist nicht „Besserwisser mit Patentlösungen“, sondern er hilft zu sortieren und ist Begleiter in wichtigen geistig-emotionalen Prozessen.
    Die Zielvorgaben kommen immer vom Coachee.
  • Lösungsorientiert – die Lösung steckt in jedem Menschen selbst.
  • Ressourcenorientiert – jeder und jede hat alles in sich, was er für ein erfülltes Leben braucht. Manchmal ist es nur verschüttet und muss wie ein Schatz ausgegraben werden.
  • Wertschätzend – auf Augenhöhe.
  • Humorvoll – Veränderung soll Spaß machen und muss nicht immer anstrengend sein.
  • Verschwiegen – Coaching ist vertrauliches, freiwilliges Arbeiten unter vier Augen.
  • Professionell – Coaching ist eine (bezahlte) Dienstleistung und keine private Freundschaft.
  • Zeitrahmen – Eine Einzelsitzung dauert 50 Minuten.
  • Umgebung – das Coaching sollte nicht am Arbeitsplatz und nicht beim Coachee zu Hause stattfinden, um die Offenheit für Neues zu unterstützen und Störungen zu vermeiden.

Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung